Seminarziel
Ob Handwerksbetrieb, Tech-Startup oder Großkonzern – fast jeder kennt den Business Model Canvas. Mit ihm lässt sich ein neues innovatives Geschäftsmodell entwickeln oder das alte Model auf den Prüfstand stellen. Aber damit erfolgreich zu arbeiten, ist eine Kunst für sich. Wir machen Sie fit für die Methode und zeigen auf, wie man sie erfolgreich in strategischen Projekten einsetzt.
Die aktuell beliebteste Strategiemethode besteht aus gerade einmal 9 verschiedenen Feldern unterschiedlicher Größe. Der Business Model Canvas verdichtet ein komplexes Geschäftsmodell auf ein einziges großflächiges Plakat. Doch was auf diesem Plakat zu sehen ist, hat es in sich: Partner, Aktivitäten, Leistungen, Kunden, Ressourcen und eine Handvoll betriebswirtschaftlicher Indikatoren. In diesem Seminar stellen wir Tools und Methoden vor, mit denen Sie die Inhalte sinnvoll und zielführend entwickeln und zu einem konsistenten Geschäftsmodell verknüpfen.
![]() |
Teilnehmer Das Seminar findet mit mindestens 4 und höchstens 8 Teilnehmern garantiert statt |
![]() |
Weitere Seminarempfehlungen D 2001 – Design Thinking – Grundlagen D 2002 – Szenariotechnik – Grundlagen D 2003 – Corporate Foresight – Grundlagen D 2004 – Customer Experience D 2005 – Strategische Trendanalyse D 2006 – Surveys und Befragungen |
![]() |
Innovative Firmenseminare D 2031 – Design Thinking – Intensivkurs D 2032 – Design Sprint |
Seminarinhalt
Business Model Generation
- Schlüsselfaktoren erfolgreicher Geschäftsmodelle
- Aufbau und Dimensionen von Geschäftsmodellen
- Arbeitsweise und bereichsübergreifende Zusammenarbeit
- Step-by-Step-Guideline
- Die Summe und ihre einzelnen Teile
- Das Gesamtbild zusammenfügen
- Evaluierung und kritische Überprüfung
- Quantifizierung von Geschäftsmodellen
- 40° Worksheet „Business Model Generation“ zum Download
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personal und Strategie, sowie Ingenieure und Entwickler
Voraussetzungen
Keine besonderen Vorerfahrungen notwendig