Seminarziel
In diesem Workshop, der speziell auf die Schwerpunkte Active Directory-Domänendienste, AD DS, Active Directory-Zertifikatdienste und Gruppenrichtlinienobjekte ausgelegt ist, erlernen Sie die grundlegende Konfiguration und Verwaltung.
Weitere Themen-Workshops
Seminarinhalt
Microsoft Active Directory Domain Service (AD DS) - Workshop
DFS (Distributed File System), Laufwerke, Freigaben
Active Directory Services
- Neuerungen in Windows Server 2019/2022 ADS
 - ADS-Struktur
- Hierarchien und Sites
 - OUs
 - Gruppen und deren unterschiedliche Arten
 
 - Benutzerverwaltung
- Fine-Grained Password Policies
 
 - Replication
- Erläuterung
 - Synchronisation
 
 - Vertrauensstellungen
- Erläuterung
 - Unterschiedliche Arten
 
 
Gruppenrichtlinien
- User-/Computerrichtlinien
 - Empfehlungen von Microsoft
 - Werkzeuge und Tools
 - Troubleshooting
 - Gruppenrichtlinien für:
- Desktops
 - Remote Desktop/Citrix
 - Microsoft Office
 - Sicherheit und Kennwörter
 
 
Grunddienste
- DHCP
- Übersicht
 - Funktionen
 - Reservierungen
 
 - DNS
- Übersicht
 - Funktionen
 - Unterschiedliche Arten von DNS-Einträgen
 
 - Netzwerk
- Einführung und Funktionen von VLANs
 - Erste Übersicht übers Routing in einem LAN (Layer2 und 3)
 
 - Grundlage zur Azure Cloud
 - Druckserver (Besonderheiten und Troubleshooting)
 - Erste Übersicht zur Windows Powershell
 - Remote-Nutzung der Standard-Tools (Computermanagement, Registry, RDP-Zugriff)
 - NTFS Rechte, Vererbung auf Ordnerebene, MS Best Practise
 
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich IT-Fachkräfte und Systemadministratoren, die einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und die Anwendung der Microsoft-Gruppenrichtlinien sowie der zugrunde liegenden Infrastruktur des Active Directories erwerben möchten.
Voraussetzungen
Grundlegende administrative Kenntnisse der PC/Windows-Umgebung werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit Active Directory sind von Vorteil aber nicht erforderlich.