Seminarziel
Dieses Kompaktseminar vermittelt moderne Methoden, digitale Werkzeuge und KI-gestützte Ansätze für eine clevere Selbstorganisation. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Arbeitsumfeld, ihre Aufgaben und ihren Informationsfluss durch den gezielten Einsatz von Tools optimieren, Routinen automatisieren und ihre Produktivität steigern können. Ziel ist es, durch smarte Strukturen und unterstützende Technologie Zeit zu sparen, Klarheit zu gewinnen und Überlastung zu reduzieren.
Firmen- und Gruppenschulungen
Sie interessieren sich für eine Gruppe, eine Abteilung oder ein Team für dieses Seminar?
Das Training kann individuell an unternehmensspezifische Bedürfnisse angepasst werden. Maßgeschneiderte Schulungskonzepte sind auf Anfrage verfügbar!
Melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartnern aus Beratung und Vertrieb!
Seminarinhalt
Smart Work - Selbstorganisation und Effizienz mit digitalen Tools und KI
Neue Arbeitswelt und digitale Selbstorganisation
- Was bedeutet "Digital Work" im Kontext von New Work?
- Chancen und Risiken der KI-gestützten Selbstorganisation
- Überblick: Welche digitalen Tools sind heute State of the Art? (Notion, ClickUp, Todoist, Trello, MS Loop, Teams/Planner, Obsidian, KI-Assistenten wie ChatGPT, Claude, Perplexity)
Umgang mit Komplexität und Priorisierung
- Das Cynefin Framework: Orientierung im komplexen Arbeitsalltag
- Fokussieren statt verzetteln: Methoden wie Eisenhower-Matrix, Pareto-Prinzip, OKR light
- KI als Sparringspartner: Prioritäten prüfen und Entscheidungen simulieren
Prinzip der Einfachheit und Minimalismus im digitalen Alltag
- Digital Decluttering: Weniger Tools, klarere Strukturen
- Inbox Zero und KI-gestützte E-Mail-Filterung
- KI für Content-Reduktion: Zusammenfassungen, Highlights, Action Points
Effizienz-Booster durch digitale Werkzeuge und künstliche Intelligenz
- Task- und Projektmanagement-Tools im Vergleich (Asana, ClickUp, MS Planner, Notion)
- Automatisierung mit No-Code-Tools (Zapier, Make, IFTTT, n8n)
- KI-gestützte Assistenzen:
- Texterstellung und Protokolle (ChatGPT, Claude, MS Copilot, Google Duet AI)
- Meeting-Notizen und Transkription (Otter.ai, Fireflies, tl;dv)
- Knowledge Management (Notion AI, Obsidian + RAG-Plugins)
Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
- Digitale Ordnung: Dateistrukturen, Cloud-Strategien, Passwort-Management
- Fokus statt Multitasking: Deep Work und digitale Fokus-Techniken (Pomodoro, Time Blocking mit Tools wie Motion oder Sunsama)
- Einsatz von KI für Zeitmanagement: Automatisierte Kalender- und Aufgabenplanung
Learnings aus Agilität und New Work
- Das Agile Manifest für den eigenen Arbeitsplatz übersetzt
- Selbstorganisation im Team vs. individuell – wie KI Tools hier helfen können
- Feedback, Retrospektiven und KI-gestützte Reflexion
Typische Stolpersteine und Zeitfresser
- Digitale Ablenkungen (Push-Notifications, Overload durch Tools)
- KI-Fallen: Overtrust vs. Undertrust
- Praktische Strategien gegen "Tool Chaos" und Information Overload
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für alle, die ihre Arbeitsweise durch moderne digitale Werkzeuge und KI optimieren möchten.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.