Seminarziel
Die Teilnehmenden erhalten einen vollständigen Überblick über die Neuerungen in Microsoft Windows Server 2025. Schwerpunkt ist die Migration vorhandener Infrastrukturen von älteren Windows-Server-Versionen (2016 / 2019 / 2022) auf Server 2025 – mit besonderem Fokus auf Sicherheit, Hybridfunktionen, Verzeichnisdienste und Infrastrukturmanagement.
Vorgängerkurs
Seminarinhalt
Microsoft Windows Server 2025 - Migrationsworkshop
Grundlagen, Neuerungen und Bereitstellung
- Überblick über Windows Server 2025 (Unterschiede zu 2022 / Roadmap / Lizenzierung)
- Editionen, Features und Einsatzzwecke
- Sicherheitskonzepte: Secured-Core, TLS 1.3, Zero Trust
- Verwaltung: Windows Admin Center, System Center 2025
- Azure-Integration: Azure Arc, Azure Automanage
- Installationsarten (Core / GUI), Systemanforderungen
- Automatisierte Bereitstellungsmethoden (z. B. mit DSC, Autopilot, WDS)
- Hybride Bereitstellungsszenarien
Migration, Verzeichnisdienste und Netzwerkintegration
- Migrationsüberblick: Serverrollen, Dienste, Domänen
- Migration von AD, DNS, DHCP, Fileserver
- Storage Migration Service 2.0
- Active Directory und Azure AD Integration (Synchronisation, Entra ID, Lizenzmodelle)
- Benutzer- und Ressourcenverwaltung in hybriden Szenarien
- Netzwerkdesign für Windows Server 2025 (IPv6, Routing, QoS, vSwitch, Namensauflösung)
- Sicherheitsmechanismen in Netzwerkumgebungen
Storage, Backup und Systemmanagement
- Neuerungen in Dateidiensten und Storage (SMB, ReFS, Storage Replica, Clustering)
- Cloud Storage und hybride Speicherlösungen
- Zugriffssicherheit: NTFS, Berechtigungstypen, RBAC
- Backup- und Recovery-Konzepte: On-Premises (Data Protection Manager), Azure Backup
- Systemüberwachung und Wartung: System Insights, Patchmanagement, Monitoring
- Verwaltung hybrider Serverlandschaften mit Azure Arc
- Überblick über Compliance- und Reportingfunktionen
Zielgruppe
Dieser Workshop ist für Administratoren und Supporter vom Microsoft Windows Server konzipiert.
Voraussetzungen
Für dieses Seminar werden Netzwerk-, bzw. Windows-Server-Grundkenntnisse (2016, 2019 oder 2022) vorausgesetzt.