Seminarziel
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist Stress ein allgegenwärtiges Thema. Dieses Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten von Stress zu verstehen und effektive Methoden zur Stressbewältigung zu erlernen. Wir beleuchten sowohl die positiven (Eustress) als auch die negativen (Distress) Aspekte von Stress und zeigen auf, wie man Stressresilienz stärken kann.
Seminarziele im Überblick:
- Verständnis für die verschiedenen Arten von Stress entwickeln
- Erkennen von persönlichen Stressfaktoren und deren Auswirkungen
- Erlernen von effektiven Methoden zur Stressbewältigung
- Stärkung der eigenen Stressresilienz für ein gesünderes Berufsleben
Seminarinhalt
Stressmanagement – Strategien für ein gesundes Berufsleben
Was bedeutet Stress?
- Definition von Eustress und Distress
- Unterschiede und Auswirkungen auf das Wohlbefinden
Stress und die heutigen Bedingungen
- Analyse der modernen Arbeitswelt
- Einfluss von Technologie und Arbeitsorganisation auf Stresslevel
Stressfaktoren in der heutigen Arbeitswelt
- Identifikation typischer Stressoren im Berufsalltag
- Besondere Herausforderungen in verschiedenen Branchen
Folgen von Stress und die Auswirkungen auf den Beruf
- Physische und psychische Folgen von chronischem Stress
- Auswirkungen auf die Arbeitsleistung und das Betriebsklima
Auswirkungen von Stress in der Arbeitswelt
- Zusammenhang zwischen Stress und Mitarbeiterzufriedenheit
- Kosten von Stress für Unternehmen
Stressresilienz
- Was ist Stressresilienz und warum ist sie wichtig?
- Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz
Methoden zum Abbau von Stress
- Praktische Techniken und Übungen zur Stressbewältigung
- Entspannungstechniken, Zeitmanagement und Achtsamkeit
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für Arbeitnehmende, Führungskräfte, Teamleiter*innen und alle Interessierten, die ihre Stressbewältigungskompetenzen verbessern möchten, konzipiert.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.