Seminarziel
In diesem Seminar lernt der Teilnehmer, optimale Scripte in Windows PowerShell zu entwickeln und anzuwenden
Seminarinhalt
Windows PowerShell Scripterstellung – Best Practice
- Scripting Guideline / Konventionen
- Variablen und Funktionsbenennungen
 - Namensräume für“ User defined Funktions“
 - Selbst erstellte PowerShell Bibliotheken entwickeln
 
 - Modularisierung
- Einsatz von Script-Modulen
- Manifest Dateien zur Konsolidierung einsetzen
 - Nested Module und Modul-Strukturen
 
 - Debug und Host Steuerungs Konstrukte
- Set-PsDebung
 - #require
 - CmdLetBinding
 
 - Kommentare
- Prinzipien und Regeln für Inline Kommentare
 - Kommentar basierte Hilfe
 - Externe Dokumentation
 
 - PowerShell optimieren
- Nachteil von Pipeline Elementen
 - Optimierung von Operationen
 - .Net Typen zur Performance Steigerung
 
 - Test und Messung
- Pester (Unit Testing for PowerShell)
 - Validierung von Optimierungen
 
 - Bring in your Scripts
 
 - Einsatz von Script-Modulen
 
Zielgruppe
IT-Professionals, die Ihre Kenntnisse in der Scripterstellung für PowerShell erweitern möchten
Voraussetzungen
Besuch des Seminars AZ-040 – Automating Administration with PowerShell oder vergleichbare Kenntnisse.