Prüfungsvorbereitung für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO gem. IHK (AdA-Schein / Ausbilderschein) in 5 Tagen PM 4453

Seminarziel

Dieser 5-tägige Kurs bereitet systematisch auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung nach AEVO vor.

Mit erfahrenen Dozent*innen und praxisnahen Methoden lernen die Teilnehmenden die rechtlichen, organisatorischen und pädagogischen Anforderungen an Ausbilder*innen kennen.
Schwerpunkte sind u. a. die Ausbildungsplanung, rechtliche Grundlagen, Auswahl und Einstellung von Auszubildenden, Methoden der Ausbildung, Konfliktlösung und Prüfungsvorbereitung.

Der Kurs ist ideal für alle, die beruflich ausbilden wollen und die AEVO-Prüfung zielsicher ablegen möchten.

Firmen- und Gruppenschulungen

Sie interessieren sich für eine Gruppe, eine Abteilung oder ein Team für diesen Kurs? Die Umsetzung einer internen Gruppenschulung ist problemlos darstellbar. Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere Hinweise auf der Informationsseite für Firmenschulungen oder melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpartnern aus Beratung und Vertrieb!

Weitere Kurse zur Prüfungsvorbereitung

Seminarinhalt

Prüfungsvorbereitung für die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO gem. IHK (AdA-Schein / Ausbilderschein)

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

  • Bedeutung und Nutzen der Berufsausbildung
  • Ausbildungsberufe und deren Auswahl
  • Eignung des Betriebs und des Ausbildungspersonals
  • Rolle der Mitwirkenden (Kammer, Berufsschule, etc.)
  • Maßnahmen zur Vorbereitung der Ausbildung

Ausbildung vorbereiten und Auszubildende einstellen

  • Ausbildungsplan entwickeln und anpassen
  • Auswahlverfahren und -kriterien für Azubis
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
  • Berufsausbildungsvertrag und Eintragung bei der IHK
  • Auslandseinsätze und Fördermöglichkeiten

Ausbildung durchführen

  • Lernförderliche Bedingungen schaffen
  • Ausbildungspläne in Lernaufgaben übersetzen
  • Methoden und Medien zielgerichtet einsetzen
  • Azubis individuell begleiten (Lernprobleme, Sozialverhalten)
  • Konflikte erkennen und bearbeiten
  • Leistung bewerten und Feedbackgespräche führen
  • Förderung interkultureller Kompetenz

Ausbildung abschließen

  • Prüfungsvorbereitung und Prüfungsanmeldung
  • Erstellen von Zeugnissen und Leistungsnachweisen
  • Übernahme oder Trennung professionell gestalten
  • Beratung zu Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung

Prüfungsvorbereitung

  • Schriftliche Prüfung (bundeseinheitlicher AEVO-Prüfungsteil)
  • Praktische Prüfung inkl. Unterweisungskonzept und Simulation

IHK-Prüfung

Die tatsächliche Gebühr für die Prüfung hängt von Ihrer zuständigen IHK ab. Bitte informieren Sie sich direkt bei der für Ihren Wohn- oder Arbeitsort zuständigen Kammer. So vermeiden Sie Ungenauigkeiten und kennen die endgültigen Kosten. Diese finden Sie jeweils in Ihrem AEVO Gebührentarif.

Die Prüfung ist nicht im ausgewiesenen Seminarpreis enthalten und muss von Ihnen selbstständig gebucht werden.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Angehende Ausbilderinnen und Ausbilder, die künftig nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ausbilden möchten
  • Mitarbeitende aus Unternehmen, Verwaltungen, Bildungsträgern oder Handwerksbetrieben

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.

Ergänzung für die Prüfungsvoraussetzungen:
Für die IHK-Prüfungszulassung gilt:

  • In Deutschland basiert die Eignung von Ausbilderinnen und Ausbildern auf dem BBiG (§ 28 ff.) und der AEVO. Nur wer sowohl fachlich als auch persönlich geeignet ist, darf ausbilden.
  • Persönliche Eignung (§ 29 BBiG) schließt Personen aus, die rechtliche Verstöße begangen haben (z. B. gegen Jugendschutz, Steuerrecht), um Azubis zu schützen

Anfrage zu diesem Seminar.

Seminaranfrage

Seminar buchen oder Infos anfordern