Microsoft Power Platform Functional Consultant PL-200

Seminarziel

Der Kurs PL-200 Microsoft Power Platform Functional Consultant vermittelt den Teilnehmenden, Anforderungen zu erfassen, Power-Platform-Lösungen und -Apps zu konfigurieren sowie Experten und Stakeholder einzubeziehen. Sie ergänzen bestehende Kenntnisse durch praktische Übungen, um Anwendungserweiterungen, angepasste Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen zu erstellen.

Power Platform besteht aus vier Schlüsselprodukten: Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Pages. In diesem Kurs werden diese vier Anwendungen eingehend behandelt, wobei der Schwerpunkt zusätzlich auf dem Common Data Service, AI Builder und Konnektoren liegt.

HINWEIS

Das Training PL-200 bereitet die Teilnehmer*innen auf die Zertifizierung „Microsoft Certified: Power Platform Functional Consultant Associate“ vor (Exam PL 200).

Seminarinhalt

PL-200 - Microsoft Power Platform Functional Consultant

Business Value der Microsoft Power Platform

  • Einstieg in Power Pages
  • Erstellung und Nutzung von Analyseberichten mit Power BI
  • Verwaltung von Arbeitsbereichen und Datasets in Power BI

Dataverse effektiv nutzen

  • Tabellen in Dataverse erstellen und verwalten
  • Spalten innerhalb einer Tabelle in Dataverse erstellen und verwalten
  • Beziehungen zwischen Tabellen in Dataverse erstellen
  • Arbeiten mit Auswahlmöglichkeiten in Dataverse
  • Einstieg in Sicherheitsrollen in Dataverse
  • Verwaltungsoptionen für Dataverse nutzen

Sicherheit und Verwaltung

  • Verwaltung von Einstellungen und Sicherheit für Dynamics 365 modelgetriebene Apps
  • Einführung in die Sicherheit und Governance der Microsoft Power Platform

Power Apps vertiefen

  • Einstieg in modelgetriebene Apps in Power Apps
  • Formulare, Diagramme und Dashboards in modelgetriebenen Apps konfigurieren
  • Einstieg in Power Apps Canvas Apps
  • Verbindung zu anderen Daten in einer Power Apps Canvas App
  • Benutzeroberfläche in einer Canvas App in Power Apps erstellen
  • Apps in Power Apps verwalten
  • Erstellen Ihrer ersten App mit Power Apps und Dataverse für Teams

Power Pages und Dataverse

  • Zugriff auf Dataverse in Power Pages-Websites
  • Authentifizierung und Benutzerverwaltung in Power Pages
  • Wartung und Fehlerbehebung in Power Pages

Power Automate und AI Builder

  • Einstieg in Power Automate
  • Nutzung von Dataverse-Auslösern und -Aktionen in Power Automate
  • Dataverse mit Power Automate erweitern
  • Einführung in Ausdrücke in Power Automate
  • Erstellen Ihres ersten Power Automate für Desktop-Flows
  • Ausführen eines Power Automate für Desktop-Flows im unbeaufsichtigten Modus
  • Optimierung Ihres Geschäftsprozesses mit dem Process Advisor

Microsoft Power Pages

  • Einstieg in Microsoft Power Pages
  • Power Pages Portale erstellen und verwalten
  • Einführung in Liquid
  • Tipps und Tricks
  • Verwaltung von Power Pages

Power BI und Lösungsmanagement

  • Einstieg in das Erstellen mit Power BI
  • Daten mit Power BI Desktop abrufen
  • Daten in Power BI modellieren
  • Visualisierungen in Power BI nutzen
  • Daten in Power BI erkunden
  • Veröffentlichung und Teilen in Power BI
  • Lösungen in Power Apps und Power Automate verwalten

Dataverse und AI Builder

  • Daten laden/exportieren und Datenansichten in Dataverse erstellen
  • Einstieg in AI Builder
  • Modelle in AI Builder verwalten
  • AI Builder in Power Automate nutzen

Fach- und Lösungsarchitekturkompetenzen

  • Kompetenzen des Functional Consultant
  • Solution Architect Serie: Planung des Application Lifecycle Managements für Power Platform

Zielgruppe

Ein Microsoft Power Platform Functional Consultant ist für das Erstellen und Konfigurieren von Apps, Automatisierungen und Lösungen zuständig. Er fungiert als Bindeglied zwischen Anwendern und dem Implementierungsteam. Der funktionale Berater fördert die Nutzung von Lösungen innerhalb einer Organisation. Der Functional Consultant kann Untersuchungen durchführen, Fachexperten und Stakeholder einbeziehen, Anforderungen erfassen und Anforderungen auf Funktionen abbilden. Er implementiert Komponenten einer Lösung, einschließlich Anwendungserweiterungen, kundenspezifischer Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, kundenspezifischer Prozessautomatisierung und einfacher Visualisierungen.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Power Plattform und ihrer Schlüsselkomponenten
  • Kenntnisse über den Common Data Service und Sicherheitskonzepte

Anfrage zu diesem Seminar.

Seminaranfrage

Seminar buchen oder Infos anfordern