Seminarziel
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen die Grundbegriffe des Qualitätsmanagements sowie deren Bedeutung und rechtlichen Hintergründe kennen. Des Weiteren wird der Ablauf zur Etablierung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems vermittelt. Ergänzt werden diese Grundlagen durch die Themen Fehler- und Risikomanagement.
Anschluss-Seminar
Seminarinhalt
Grundkurs Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Qualitätsbegriff
- Rechtliche Grundlagen
- PDCA-Zyklus
- Qualitätsmodell nach Donabedian
- Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
- Leitbild, Qualitätspolitik und Organigramm
- Qualitäts-Ziele
- Qualitäts-Indikatoren und -Kriterien
- Dokumente
- Audit und Zertifizierung
- Grundlagen Fehler- und Risikomanagement
- Verschiedene Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte im Gesundheitswesen, die Grundkenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement erwerben möchten.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.